Ziel von Easthaven-Solitär
Das Ziel von Easthaven ist es, alle vier fundamentstapel von Ass bis König zu vervollständigen, je einen pro
Farbe.
Aufbau von Easthaven-Solitär
Der Aufbau von Easthaven ähnelt dem klassischen Solitär. Es gibt diese bekannten Bereiche:
-
Tableau: Das tableau enthält sieben Spalten mit je drei Karten – zwei verdeckt und die dritte offen.
Nutze das tableau, um Karten in absteigender Reihenfolge und abwechselnden Farben (schwarz/rot oder
rot/schwarz) anzuordnen.
-
Vorratsstapel: Alle übrigen Karten bilden verdeckt den vorratsstapel. Wenn keine Züge mehr möglich
sind, teile vom vorratsstapel je eine offene Karte an das untere Ende jeder Spalte aus. Es gibt fünf Geben
aus dem vorratsstapel; beim letzten werden nur drei Karten ausgeteilt.
-
Fundamentstapel: Die vier fundamentstapel, nach Farbe getrennt, liegen oberhalb des tableau. Du
kannst Karten vom tableau auf die fundamentstapel legen und jeden in aufsteigender Reihenfolge von Ass bis
König bauen.
So spielst du Easthaven
Das Spiel verläuft, indem Karten zwischen dem Tableau verschoben, aus dem Vorratsstapel ausgeteilt und in die
Fundamentstapel gelegt werden, nach folgenden Regeln:
-
Ordne Karten im tableau in absteigender Reihenfolge mit abwechselnden Farben. Du kannst eine einzelne
Karte oder eine komplette Folge (Sequenz) verschieben, die der Regel entspricht.
-
Decke verdeckte Karten auf. Wenn du eine Karte oder Sequenz verschiebst, die eine verdeckte Karte
freilegt, darfst du sie umdrehen und ins Spiel bringen.
- Fülle leere tableau-Spalten mit jeder Karte oder Sequenz, die der Ordnungsregel folgt.
-
Baue die fundamentstapel in aufsteigender Reihenfolge, beginnend mit Assen. Sobald Asse verfügbar
sind, lege sie auf die fundamentstapel und baue farbgetrennt weiter.
-
Nutze den vorratsstapel, wenn du feststeckst. Nachdem du alle Züge im tableau gemacht hast, teile vom
vorratsstapel je eine Karte auf jede tableau-Spalte aus (beim letzten Geben nur drei). Die neuen Karten
liegen offen oben und können vorhandene Sequenzen blockieren. Leere Spalten sind erlaubt, wenn du den
vorratsstapel verwendest.
-
Baue weiter, bis du alle fundamentstapel komplett hast oder keine legalen Züge mehr möglich sind.
Sind keine Züge mehr möglich und der vorratsstapel ist leer, endet das Spiel.
Strategie für Easthaven-Solitär
Das Spielen und Gewinnen von Easthaven erfordert Vorausdenken. Diese Tipps helfen Ihnen, Ihre Chancen zu
maximieren:
-
Bevorzuge Züge, die verdeckte Karten im tableau aufdecken. Frühes Aufdecken verschafft dir mehr
Flexibilität.
-
Versuche, tableau-Spalten zu räumen. Leere Spalten sind sehr wertvoll, weil du dort beliebige Karten
oder Sequenzen platzieren kannst.
-
Suche nach Zügen, die viele Folgezüge ermöglichen. Der vorratsstapel ist begrenzt und kann Sequenzen
blockieren – betrachte das tableau sorgfältig.
-
Nutze den vorratsstapel als letztes Mittel. Neue Karten können helfen, aber auch benötigte Karten und
Sequenzen vergraben.
-
Lege nur Asse und Zweien auf die fundamentstapel. Baue lange Sequenzen im tableau und verschiebe
Karten auf die fundamentstapel nicht zu früh.
Ist Easthaven zu schwierig, kannst du deine Strategie mit
Solitär üben und den begrenzten vorratsstapel mit
Spider Solitär 1 Farbe trainieren. Diese
und weitere Solitär-Spiele kannst du kostenlos auf SolitärBliss.de spielen!