Ziel von Russischem Solitär
Eine herausforderndere Variante des Yukon Solitärs, das Ziel von
Russischem Solitär ist es, die Karten in vier Ablagestapel zu sortieren, nach Farben getrennt und in
aufsteigender Reihenfolge (Ass bis König).
Was Russischen Solitär zu einer schwierigen Solitär-Variante macht, ist, dass die Karten in den Tableau-Spalten
in absteigender Reihenfolge nach Farbe geordnet sind – nicht nur in abwechselnden Farben wie beim klassischen
Solitär. Außerdem kannst du ganze Stapel verschieben, selbst wenn sie nicht richtig sortiert sind, was
zusätzliche Komplexität bringt. Und ohne einen Vorratsstapel, auf den du zurückgreifen kannst, kannst du leicht
stecken bleiben, wenn du deine Züge nicht sorgfältig planst.
Aufbau von Russischem Solitär
Der Aufbau von Russischem Solitär ist ähnlich wie beim klassischen Solitär, außer dass es keinen Vorrats- oder
Ablagestapel gibt, den du verwenden kannst, wenn du feststeckst, und das Tableau enthält mehr offene Karten:
-
Tableau: Der Hauptspielbereich, in dem du Karten im Tableau nach Farbe und in absteigender
Reihenfolge anordnest. Mit einem 52-Karten-Deck umfasst das Layout sieben Spalten. Die erste Spalte enthält
eine aufgedeckte Karte, während jede folgende Spalte eine verdeckte Karte mehr als die vorherige enthält –
bis zu sechs verdeckte Karten in der siebten Spalte. Auf jede dieser Spalten werden fünf offene Karten
gelegt.
-
Ablagestapel: Links vom Tableau reservierst du Platz für vier vertikale Ablagestapel, einen für jede
Farbe. Diese Stapel werden gebildet, indem du Karten vom Tableau bewegst, beginnend mit einem Ass und
fortgesetzt in aufsteigender Reihenfolge bis zum König.
Wie man Russisches Solitär spielt
Um Russisches Solitär zu gewinnen, musst du alle Karten in vier Ablagestapel einsortieren, getrennt nach Farben
und in aufsteigender Reihenfolge, unter Beachtung folgender Regeln:
-
Karten nach Farbe und in absteigender Reihenfolge anordnen. Du musst Karten im Tableau nach Farbe und
absteigendem Rang (König bis Ass) sortieren. Zum Beispiel kannst du eine Sequenz wie 6♠-5♠-4♠-3♠-2♠
oder 5♦-4♦-3♦-2♦ bilden. Du kannst jedoch keine Sequenz wie 6♠-5♣-4♠-3♠-2♦ oder 5♦-4♣-3♦-2♥
bilden. Allerdings sind die Sequenzen anfangs oft gemischt, da beim Verschieben einer Karte, die nicht ganz
unten liegt, alle darunterliegenden Karten mitverschoben werden. Wenn du also versuchst, eine 4♦ auf eine
5♦ zu legen, und die 4♦ mit 7♥-6♠-9♦ verbunden ist, wird deine Sequenz 5♦-4♦-7♥-6♠-9♦.
-
Du kannst eine Karte unabhängig von ihrer Position in einer Spalte verschieben. In den meisten
Solitär-Varianten kannst du nur korrekt sortierte Kartensätze oder eine einzelne Karte am Ende einer Spalte
verschieben. Im Russischen Solitär kannst du jedoch eine Karte unabhängig von ihrer Position verschieben,
aber alle nachfolgenden Karten müssen mitbewegt werden. Außerdem musst du weiterhin die Sortierregel
einhalten: absteigend und nach derselben Farbe. Wenn du zum Beispiel eine Gruppe beginnen möchtest mit
9♦-8♣-7♥-7♣-Q♥, kannst du sie auf eine 10♦ legen, um die Sequenz 10♦-9♦-8♣-7♥-7♣-Q♥ zu bilden.
-
Nur ein König oder eine Gruppe, die mit einem König beginnt, kann eine leere Spalte füllen. Wenn du
eine Spalte leerst, kannst du sie nur mit einem König füllen. Du kannst entweder einen einzelnen König vom
Ende einer Spalte verschieben, einen König, der korrekt sortiert ist (absteigend und von derselben Farbe),
oder einen König, der den Anfang einer unsortierten Gruppe bildet.
-
Verdeckte Karten umdrehen, wenn sie freigelegt werden. Die einzigen verdeckten Karten in diesem Spiel
befinden sich in den Tableau-Spalten. Wenn du Karten von oben einer verdeckten Karte entfernst, kannst du
sie aufdecken und ins Spiel bringen.
-
Ablagestapel nach Farbe und in aufsteigender Reihenfolge sortieren. Wie bei den meisten
Solitär-Varianten beginnst du die Ablagestapel mit einem Ass und baust sie in aufsteigender Reihenfolge (Ass
bis König) nach Farbe auf.
-
Benutze die Rückgängig-Schaltfläche, um Fehler zu beheben. Da dies eine schwierige Variante ist,
machst du oft Fehler, die du erst nach einigen Zügen bemerkst. Nutze also die Rückgängig-Schaltfläche, um zu
einer besseren Position zurückzukehren und eine andere Entscheidung zu treffen.
Strategie für Russisches Solitär
Solitär-Strategien können dir helfen, ein besserer Spieler zu werden, aber sie sind noch wichtiger, wenn du
schwierige Varianten wie Russischen Solitär spielst. Probiere diese speziellen Strategien aus, um deine
Gewinnchancen zu erhöhen:
-
Untersuche das Tableau auf lohnenswerte Züge. Ohne Vorrats- oder Ablagestapel musst du deine
möglichen Züge bewerten, um herauszufinden, welche die besten Folgezüge ermöglichen. Je mehr du die Karten
in Bewegung hältst, desto höher die Chance, nicht stecken zu bleiben. Mache also Züge, die verdeckte Karten
aufdecken und Kettenreaktionen auslösen.
-
Gruppen verschieben, um verdeckte Karten aufzudecken. Es mag wie eine Einschränkung wirken, dass alle
Karten in einer Gruppe mitbewegt werden, aber diese Flexibilität erlaubt dir, ganze Gruppen von oben
verdeckter Karten zu verschieben. Priorisiere das Verschieben solcher Gruppen, um Karten aufzudecken und
mehr Karten ins Spiel zu bringen.
-
Könige und leere Spalten sorgfältig bewerten. Vermeide es, eine Spalte zu leeren, wenn du keinen
König hast, denn eine leere Spalte beschränkt dein Spiel auf nur sechs Spalten. Wenn du eine Spalte leeren
kannst, fülle sie nur mit dem wertvollsten König. Überlege, welcher König die meisten Züge oder verdeckten
Karten freilegen kann.
-
Ablagestapel während des Spiels aktiv aufbauen. In vielen Varianten vermeidet man es, die
Ablagestapel zu früh zu füllen, da man die Karten möglicherweise für Sequenzen im Tableau benötigt. Da hier
jedoch Karten nach Farbe sortiert werden müssen, kannst du Karten frühzeitig in die Ablagestapel
verschieben. Es beeinträchtigt nicht deine Fähigkeit, im Tableau Karten zu bewegen – im Gegenteil, es hilft
oft!
Wenn du schon ein paar Runden Russischen Solitär gespielt hast, aber es schwer findest zu gewinnen, kannst du
mit einer etwas einfacheren Variante üben: Yukon Solitär oder
Solitär mit 3 Karten. Wenn du jedoch eine noch größere
Herausforderung suchst, probiere Forty Thieves. Egal, ob du eine
einfache Herausforderung suchst oder ein komplexeres Level meistern willst – du findest eine große Auswahl an
Solitär-Spielen, die du kostenlos auf Solitärbliss.de spielen kannst!